Wie entstehen Erkrankungen?
Die meisten Erkrankungen entstehen nicht sofort, sondern sie sind das Resultat eines degenerativen Prozesses, der lansam in uns voranschreitet. Erst wenn der Körper nicht mehr in der Lage ist, einen länger andauernden Defizit durch körpereigene Vorräte zu kompensieren, kommt es zu einer Erkrankung.
Daher ist es enorm wichtig, eine Erkrankung ganzheitlich zu betrachten und seine eigenen Einflussfaktoren zu kennen.
Meine siebenjährige Tochter hat mich mal gefragt: "Mama, wenn du eine Superkraft wählen könntest, was würdest du wählen: 1. Du kannst jede Lüge erkennen oder 2. Du kannst immer Lügen und keiner kann es erkennen".
Da habe ich sie gefragt:"Wie fühlt man sich, wenn man lügt?" Und sie sagte:"Nicht gut" Und dann habe ich sie gefragt:"Und wie fühlst du dich, wenn du krank bist?" Ihre Antwort:"Ich fühle mich dann nicht gut".
Meine Antwort auf ihre Aussage: "Also fühlt man beim Lügen das Gleiche, als wenn man krank ist? Wie ist es denn dann, wenn man immer lügt?"
Ihre Antwort:"Mama, dann fühle ich mich immer nicht gut". Und dann fragte ich sie:"Welche Superkraft würdest du wählen?" und sie meinte: "Die Erste, weil sonst fühle ich mich immer krank". Und ich stimmte ihr zu.
Jetzt kann man sich fragen, warum diskutiere ich so mit meiner Tochter, aber mir ist es wichtig, das sie sich ihrer Gefühle und deren Auswirkungen bewusst wird. Damit sie bewusst mit ihren eigenen Gefühlen umgeht und sie pflegt.
Gefühle sind mächtig, sie können uns beflügel und Kraft geben, sie können uns aber auch runterziehen und zerstören. Man wird nicht von einmal lügen krank, aber wenn sie sich anstauen und ansammeln, empfinden wir das Gleiche, als wenn wir krank sind.
Stell dir dazu mal bitte ein paar Fragen:
Welches Gefühl überwiegt bei dir am Tag?
Welches Gefühl überwiegt bei dir in der Woche?
Wie empfindest du dein Selbstwertgefühl?
Wie empfindest du deine Selbstwirksamkeit?
Lass deine Antworten auf dich wirken und nimm sie als Denkanstoß, etweder bist du im Gleichgewicht oder du bist mit dir selber nicht im Lot. Dann schau dir gerne meine weiteren Beiträge dazu an.
Die Informationen zu Erkrankungen auf der gesamten Internetplattform dienen ausschließlich zum informativen Zweck und NICHT zur Selbstdiagnose oder/ und Selbsttherapie. Wir übernehmen keine Haftung für die medizinische Korrektheit und weisen hiermit darauf hin, dass die Texte nicht von einem Arzt oder Ärztin erstellt wurden. Die Diagnose und Therapie sollte immer durch eine/n fachkundige/n Arzt/ Ärztin erfolgen!