mentale Gesundheit

Was ist mentale Gesundheit und was bedeutet sie für uns persönlich?

Die Definition der WHO lautet: Psychische Gesundheit ist ein Zustand des Wohlbefindens, in dem eine Person ihre Fähigkeiten ausschöpfen, die normalen Lebensbelastungen bewältigen, produktiv arbeiten und einen Beitrag zu ihrer Gemeinschaft leisten kann.

Nun, wenn ich diese Definition auf die aktuelle Situation der Lehrkräfte übertrage, sehe ich persönlich für die Vielzahl der Lehrkräfte keine vorhandene mentale Gesundheit. Was auch durch viele Studien ersichtlich wird. Wir haben einen dramatischen Anstieg an psychischen Erkrankungen (Depressionen, Burn-out etc.) in diesem Berufsfeld. Sehen wir es uns gemeinsam an:


Zustand des Wohlbefindens

Wie fühlen sich die meisten Lehrkräfte? Soweit ich dies beurteilen kann, fühlen sie sich sicher nicht wohl in ihrer Haut. Sie fühlen sich erschöpft durch die täglichen Diskussionen, gehetzt durch die Flut an verschiedenen Aufgaben und erschlagen von der Verantwortung, die sie für andere übernehmen. 


Fähigkeiten ausschöpfen

Wir haben viele tolle Lehrkräfte mit besonderen Fähigkeiten, nur durch die starren Vorgaben im System und die fehlende Zeit können sie diese Fähigkeiten nicht oder nur teilweise ausleben. Da für alles außer der Regel eigentlich kein Zeitrahmen besteht. Nur wenn sie diese Zeit bei sich persönlich einsparen. 


Lebensbelastung bewältigen

Die eigene Lebensbelastung ist unheimlich schwer zu meistern, da die Aufgaben vom Beruf ins private mit übertragen werden und vermischen. Lehrkräfte können dadurch nicht abschalten und alles dreht sich um den Beruf, um Aufgaben, die noch erledigt werden müssen, um Probleme, die noch bewältigt werden müssen. Müssen, müssen, müssen... da bleibt kaum Zeit für Familie und ein privates Leben. 


Produktive Arbeit

Man kann seine Arbeit nur produktiv sehen, wenn man eine positive Resonanz dazu erhält. Und in unserer Gesellschaft wird gute Arbeit als selbstverständlich betrachtet. Das bedeutet leider das Lob und Wertschätzung meistens gar nicht geäußert werden. Nur negative Aspekte und Forderungen werden an die Lehrkräfte gerichtet. Das macht auf Dauer krank.


Beitrag zur Gemeinschaft

Lehrkräfte erbringen einen großen Beitrag zu unserer Gesellschaft, sie arbeiten mit unserer Generation der Zukunft und opfern sich für diese auf. Leise, lautlos leiden sie, bis sie keine Kraft mehr haben und resignieren. Weil unsere Gesellschaft ihren Beruf als Leichtigkeit mit viel Ferien fehlinterpretiert. Das bedeutet, das die Lehrkräfte auch von der Gesellschaft selber keine Wertschätzung erhalten.

Nun, liebe WHO vielen dank für deine Definition, aber was wird nun gesellschaftlich unternommen um diesen Berufsstand vor den Folgen zu schützen? 

Ich persönlich finde zu wenig, wir sollten jetzt handeln und gemeinsam aktiv werden, um unsere Lehrkräfte zu schützen.

Körper, Seele und Geist sind die Elemente der Welt. (Novalis) 

,,Mit unserem Körper spüren wir unsere Umwelt, mit unserem Geist verstehen wir unsere Umwelt und mit unserer Seele fühlen wir sie". (Bierbaum) Wollen wir Gesundheit, müssen wir alle Elemente im Gleichgewicht halten.

Jeder kann helfen, jeder kann mitmachen, um die Welt ein Stück besser zu machen.

>
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner